Akute Vergiftung: �belkeit, Erbrechen, Bauchkr�mpfe, Obstipation, Proteinurie, Lebersch�digung, Kreislaufkollaps.
Chronische Vergiftung: Entwicklungsst�rungen im Kindesalter, tubul�re Nephropathie, periphere Neuropathie, An�mie mit basophiler T�pfelung der Erythrozyten, abdominelle Schmerzen mit Obstipation (Bleikoliken), graue Hautfarbe im Gesicht (Bleikolorit), dunkle Verf�rbung der Gingiva (Bleisaum), Paresen an Beinen und Armen (N. radialis), Encephalopathie mit Kopfschmerzen, psychischem Ersch�pfungszustand, Affektlabilit�t, Ataxie, Tremor, cerebralen Krampfanf�llen, Verwirrtheit, Delir und Koma (Encephalopathia saturna).
Prim�re Giftentfernung, Antidot-Therapie mit DMSA (Dimercaptosuccinic acid). Dosierungsschema: ein
Behandlungszyklus mit DMSA dauert 19 Tage. Die Einzeldosis betr�gt 10 mg/kg KG per os. Diese Dosis wird die ersten 5 Tage 8-stdl. und die darauffolgenden 14 Tage 12-stdl. verabreicht. Zwischen 2 Behandlungszyklen sollte ein zeitlicher Abstand von
2 Wochen liegen. DMSA ist in Deutschland nicht im Handel, aber
�ber internationale Apotheken erh�ltlich.
Antidot der 2. Wahl ist DMPS in einer Dosierung von 3�5 mg/kg KG
alle 4 Stunden am 1. Tag, alle 6 Stunden am 2. Tag und alle 8 Stunden ab dem 3. Tag. Nach Abklingen der gastrointestinalen Symptomatik Fortf�hrung der Antidot-Therapie mit 3 x 100 mg DMPS per os.