KNOPFZELLBATTERIEN


Symptome

Schluckstörungen bei Lokalisation der Batterie in der Speiseröhre. Magen-Darm-Beschwerden, wenn sich die Batterie öffnet; dabei kann es sowohl zu Verätzungen (natrium- und kaliumhydroxidhaltig) als auch zu resorptiven Vergiftungen kommen (Quecksilber, Nickel, Cadmium).

Therapie

Röntgenaufnahme des Thorax und des Abdomens zur Lokalisationsdiagnostik. Im Ösophagus festsitzende Batterien sofort endoskopisch entfernen. In allen anderen Fällen beschränkt sich die Therapie auf ballaststoffreiche Kost und die Gabe von Antazida. Nach 24 Stunden wird eine 2. Röntgenaufnahme des Abdomens angefertigt. Befindet sich dann die Knopfzellbatterie noch immer im Magen, so ist ebenfalls eine rasche endoskopische Entfernung anzustreben. Regelmäßige Stuhlkontrollen.