Die Beschwerden sind abhängig von der Konzentration des Kohlenmonoxid- Hämoglobins (COHb):
COHb < 30 %: Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit.
COHb 30–40 %: Müdigkeit, Verwirrtheit.
COHb 40–60 %: Bewusstlosigkeit, Hypotonie.
COHb > 60 %: rascher Tod durch Hypoxie. Bei der Pulsoxymetrie wird fälschlicherweise eine zu hohe Sauerstoffsättigung angezeigt, da der COHb- Anteil mit in die HbO2-Messung eingeht.
Entfernen aus dem toxischen Gefahrenbereich (Atemschutz).
Antidot-Therapie mit Sauerstoff: bei leichten Vergiftungen Applikation von Sauerstoff über eine Nasensonde, bei schweren Vergiftungen Intubation und Beatmung mit FIO2 von 1,0. In Ausnahmefällen besteht bei der schweren CO-Vergiftung auch die Möglichkeit zur hyperbaren Sauerstofftherapie. Dieses Therapieverfahren ist allerdings nur dann sinnvoll, wenn es auch frühzeitig zum Einsatz kommt. Längere Transportzeiten bis zur nächsten Druckkammer sind sinnlos.