TOXIZITÄT
-- neurotoxisch mit Lähmungen bis zur Atemlähmung
-Letalität unbehandelt bei 15% (2)
-- nicht jeder Biß muß zu Toxin-Injektion führen, auch nicht
bei sichtbaren Biß-Marken; bei Acantophis-Bissen in Aus-
tralien bei 50% schwere Symptomatik, die spez.Therapie
(Antiserum) nötig macht (1)
SYMPTOME
-- LOKAL: Schmerze, Schwellung an Bißstelle, schmerzhafte
regionale Lymphknotenschwellung (2)
-- ZNS: schwere generalisierte Lähmungen bis zur
Atemlähmung (2)
In 1 Fall 3h nach Biß Abnahme der Kompression, darauf
Ptosis, Dysphagie, Atemnot als Lähmungszeichen (2)
-- LABOR: Leukozytose > 10000; keine Blutgerinnungsstörun-
gen bei 6 darauf untersuchten Pat. (2)
THERAPIE
-- ERSTE HILFE: Kompressions-Immobilisations-Methode
vor allem wenn sofort keine Beatmungsmöglichkeit zur
Verfügung steht; auf ausreichenden Tetanusschutz achten
KEINE INZISION od. andere lokale Manipulation vornehmen
-- bei Ateminsuffizienz: frühzeitige Intubation + Beatmung
ANTISERUM scheint gut gegen die Atemdep. zu wirken (2,5)
-bei leichter Parese Neostigmin oft ausreichend wirksam(2)
-- ANTISEREN
->Death adder antivenom CSL< Australien (1)
-INDIKATION: bei progredienter ZNS-Symptomatik, allerdings
bei guter Beatmungsmöglichkeit keine dringende Indikation außer bei Zeichen auf Myolyse (CK, Muskelschmerz)
-DOSIS 6000 Units i.v. als Erstdosis (4)
-WIRKUNG: gute Remission der ZNS-Symptome auch noch viele
Stunden nach dem Biß
-ALLERGIETEST: Allergietestung 0,1ml s.c. od. konjunktival teils nicht empfohlen (1,5); zur Prophylaxe Cortison
+ Antihistamin, Adrenalin-Bereitschaft; gegen Serumkrank-
heit evtl. prophylaktisch Cortison mehrere Tage (1)
-- bei Schock: Volumengabe, Dopamin, evtl. Cortison + Anti-
histamin + Adrenalin 1:10 verdünnt bei Verdacht auf
allergischen Schock
TOXIN
-- Postsynaptisch wirkendes Neurotoxin (1)
-- LD50 (Maus s.c. ) von A. antraticus: 0,4 mg/kg (1)
VORKOMMEN
Austarlien, Neuguinea, Ozeanien
AUSSEHEN
Mit dem kurzen dicken Körper und dem breiten deutlich vom Rumpf abgesetztem Kopf von Erscheinungsbild eher den Vipern ähnlich als den Elapidae (2)
SYNONYME
Todesottern; death adders; Acantophis antarticus; Acantophis praelongus; Acantophis pyrrhus;
GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT
Schlangen giftige; Elapidae; Tiere giftige
LITERATUR
1. Meier J, White J: Handbook of clinical toxicology of animal venoms and poisons Boca Raton: CRC Press 1995
2. Junghanss Th, Bodio M: Notfall-Handbuch Gifttiere. Stuttgart Thieme 1996
4. CSL Limited Viktoria Australia: Tiger Snake Antvenom Beipackprospekt Sep. 1992
5. Rumack BH, Toll LL; Gelman CR: Poisindex System. Australian snakes Micromedex, Inc, Englwood Colorado 32.03.99