TOXIKOLOGIE
-- BRD + EUROPA siehe ALLGEMEIN SPINNEN BRD + EUROPA
-- UNGEFÄHRLICHE SPINNEN: die meisten Spinnen verursachen
nur leichte Symptome od. gar keine Symptome nach dem Biß
-treten nach symptomloser Latenz erstmals od. erneut
Symptome auf (Schmerz, Nekrose, neurologische Symp.) ist
mit einem gefährlichen Spinnenbiß zu rechnen und klin.
Überwachung ist angezeigt
-- ALLERGIE: bei jedem Spinnenbiß (auch von ungefährlichen
Spinnen ist eine Allergie vom Erythem bis zur schweren
Anaphylaxie möglich
-- LEBENSGEFÄHRLICHE Spinnenbisse: vor allem bekannt von
Latrodectus sp; Loxosceles sp; Sicarius sp; Atrax sp;
Phoneutria sp
--
SCHMERZHAFTE SPINNENBISSE: mit obigen Ausnahmen sind
auch schmerzhafte Spinnenbisse meist harmlos, obwohl
hier manchmal leichte Allgemeinsymptome und Nekrosen vor
kommen können, sehr selten schwere Symptome bis Schock
bei stärkeren Schmerzen ist zumindest ärztliche Beobach-
tung für 4-6h zu empfehlen
LEBENSGEFÄHRLICHE SPINNENBISSE
-- EUROPA + WELWEIT (BRD nur ausgekommene Exemplare)
LATRODECTUS SP (schwarze Witwe): Biß anfangs
schmerzlos, nach 0,5-2 Std. stärkste Muskelschmerzen
auch auf Brust + Abdomen ausbreitend (DD Infarkt, akuter
Bauch)
LOXOSCELES SP: Biß anfangs oft schmerzlos, nach 2 bis
8h stärkste lokale Schmerzen ausstrahlend + Erythem und
zunehmendes Ödem, dann sich ausdehnende Nekrose
ANTISERUM weltweit erhältlich
-- AFRIKA:
SICARIUS SP: Südafrika (evtl. Südamerika): massive
Nekrosen in 1.h beginnend; Herzmuskel + Lungengewebs-
Schäden in ersten 24h, Verbrauschskoagulopathie
KEIN ANTISERUM vorhanden
-seltene + nicht abgesicherte Berichte über Spinnenbisse
mit schwerer Vergiftung bis tödlichem Ausgang ohne
genaue Symptomangaben werden berichtet aus Südafrika von
Harpactirella sp + Madagaskar Phrynarachne rugosa
-- AUSTRALIEN
ATRAX SP: starke Schmerzen + Muskelspasmen nach 10Min
bis über 1 Std.; Delir, Krämpfe, Atemlähmung; Hypertonie
Herzrhythmusstörungen; Verbrauchskoagulopathie
ANTISERUM in Australien vorhanden
-- SÜDAMERIKA
PHONEUTRIA SP: nach 10-20 Min. sehr starke Schmerzen,
Sensibilitätsstörungen, eventuell Krämpfe, Lähmung bis
zur Atemlähmung zunehmend bis zu 17h nach dem Biß;
zusätzlich Hypertonie und Rhythmusstörungen möglich
ANTISERUM wird in Südamerika hergestellt
-seltene + nicht abgesicherte Berichte über schwere Ver-
giftung gibt es von Trechona sp ohne Symptomangaben
SCHMERZHAFTE SPINNENBISSE
Bei diesen Spinnenbissen steht der leichte bis mittlere nur selten starke Schmerz im Vordergrund; teilweise sind auch Nekrosen bis Ulcera und leichte Allgemeinsymptome möglich. Viele der hierher gehörenden Spinnen findet man unter den Originalnamen in Toxinfo, falls diese bekannt sind.
-- EPIDEMIOLOGISCH WICHTIGE GATTUNGEN SIND z.B.:
CHEIRACANTHIUM SP: Europa + Weltweit; mittlerer bis
starker Schmerz; Nekrosen außer Europa häufig; leichte
Allgemeinsymptome in Europa, weltweit auch schwere
Allgemeinsymptome bis Schock berichtet
FALLTÜRSPINNEN ALLGEMEIN: Europa + Weltweit; vor allem
Schmerz
HUNTSMAN SPIDER AUSTRALIEN: starker Schmerz, milde
systemische Symptome
HUNTSMAN SPIDER SÜDAMERIKA UND SÜDAFRIKA: Schmerz
langdauernder
LAMPONA CYLINDRATA: Australien; Schmerz, Nekrosen,
leichte Allgemeinsymptome
TARANTELN UND WOLFSSPINNEN: Europa + Weltweit; vor
allem Schmerz
TEGENARIA AGRESTIS: Europa + Amerika; anfangs leichter
Schmerz; von Nordamerika Std. nach dem Biß Entstehung
schwere Nekrosen berichtet
VOGELSPINNEN ALLGEMEIN: Weltweit + selten Europa; vor
allem Schmerz + Brennhaarkomplikationen
-- EPIDEMIOLOGISCH UNBEDEUTENDE SPINNEN mit hauptsächlich
Lokalsymptomatik sind unter ihrem wissenschaftlichen
Namen in TOX-INFO zu finden, Arten mit sehr seltenen
Bißunfällen sind zusammengefaßt unter
Spinnen lokal giftig außereuropäisch
THERAPIE SPINNENBISSE ALLGEMEIN
-- ALLGEMEINE THERAPIE: immer ist auf Wundsäuberung und
intakten Tetanusschutz zu achten
-BERUHIGEN des Patienten beugt unspezifischen vegetativen
Symptomen vor.
-- STATIONÄRE BEOBACHTUNG:
-SPINNENNAMEN BEKANNT mit lat. Namen durch Fachmann gesi-
chert siehe unter diesem Namen in --> TOX-INFO
-bei UNIDENTIFIZIERTEN tropischen Spinnen mind. 6h ärztl.
überwachen, bei Symptomen bis zu deren Abklingen
-treten nach beschwerdefreiem Intervall nochmal Symptome
auf (Schmerz, lokal Nekrose, Krämpfe), muß der Pat. er-
neut ins Krh. und es sollten an Hand der Herkunft der
Spinne und den Symptomen zumindest die oben aufgeführten
gefährlichen Spinnen ausgeschlossen werden
-- ANTIDOTE und spezifische Therapie
spezifische Therapie ist nur für die oben genannten
LEBENSGEFÄHRLICHEN SPINNENBISSE bekannt (siehe dort)
IDENTIFIKATION
Identifizierung von Spinnen nur von Fachmann möglich; gänzlich verschiedene Gattungen können ähnlich ausschauen;
VERLÄSSLICHE Zuordnung ist nur mit dem LAT. NAMEN möglich
ohne diese Kriterien sollte eine Spinne als unbekannt gelten
SYNONYME
Spinnen giftige allgemein; Spider; Giftspinne;
GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT
Spinnen giftige; Tiere giftige; Differentialdiagnosen
LITERATUR
Siehe jeweiligen Spezialtext in TOX-INFO