TOXIZITÄT
-- lokale Toxizität, Kardio- und Myotoxizität bei einigen
Arten und selten Gerinnugsstörungen
- A. bibronii: nur wenige Fälle berichtet mit Lokalsymp.
bis evtl. Nekrose; bisher nur milde Allgemeinsymptome(3)
- A. engadensis: Todesfälle berichtet (1)
- A. irregularis: Todesfälle berichtet, evtl. durch Myo-
oder Kardio- (oder Neuro-)Toxizität (2)
- A. microlepidota: Todesfälle berichtet, evtl. durch Myo-
oder Kardio- (oder Neuro-)Toxizität (2) (2)
- Macrelaps microlepidotus: Kollaps + Koma (1)
- A. bibronii: wenige Fälle berichtet mit Lokalsymptomen
und milden Allgemeinsymptomen (3)
SYMPTOME
Lebensbedrohliche Symptome + Tod schon 30-45 Min nach Biß möglich (1)
-- LOKAL: Schmerz und Schwellung 0,5-3 h in zu 50% erheb-
lich, Schwellungsmax. Nach ca. 1d mit kompletter Rückbil-
dung in 1-9d; teils lokale Lymphknoten-Schwellungen;
teils lokale Hypo- und Paraesthesien; bei einigen Arten
lokale Nekrosen(2)
-- COR: bei A. engadensis Kollaps, AV-Block, ST-Senkung im
EKG; bei Macrelaps microlepidotus Kollaps + Koma bis zu
30 Min. dauernd (1)
-- MUSKULATUR (ZNS): schmerzhafte Schluck- Zungen- und Au-
genbewegungen; Muskelzuckungen; evtl. schnell fortschrei-
tende Lähmungen (A. microlepidota und A. irregularis) (2)
-- SONST: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhöe, Kopfschmerz, Fieber
-- BLUTGERINNUNG: Prothrombinzeitverlängerung bei A. corpu-
lenta und A.engadensis (1); bei A. dahomeyensis und A.
microlepidota in einigen Fällen normale Gerinnung (2)
THERAPIE
-- ERSTE HILFE: Entfernen beengender Gegenstände (z.B.Ring)
immer liegend Kliniktransport mit ruhiggestellter ver-
letzter Extremität; kein Ausschneiden od. andere Manipu-
lation an Bißstelle; auf intakten Tetanusschutz achten
-- LOKAL: antiseptische Wundsäuberung; Antibiotika nicht
prophylaktisch, sondern gezielt nach Bedarf; chirurg.
Wundtoilett nur später bei Nekrose oder Abszeß und bei
normalen Gerinnungswerten
-- HYPOTONIE + SCHOCK: Kortikoide und Antihistaminika gegen
Vasodilatation durch Histamin und Kinine, Dopamin und
Adrenalin in Bereitschaft; bei kardiotoxizität keine
spez. Maßnahmen bekannt
-- BEOBACHTUNG: mind. 24h klin. beobachten auf Lokalsymp-
tome; Myotoxizität (Muskelschmerzen) und EKG-Veränderun-
gen und Lähmungserscheinungen (Ptosis,Schlucken,Atmung)
-LABORWERTE kontrollieren alle (4-)6h: CK, CK-MB; Fibrino-
gen, Thrombozyten, Quick; Urinstatus; Kreatinin
-- ANTISERUM: keines vorhanden (2); kein verwandtes Anti-
serum bekannt und zu empfehlen
TOXINE
Bisher keine koagulierenden Giftwirkungen gefunden, aber nekrotische Aktivität, bei 2 Arten kardiotoxische Aktivität; ein Neurotoxin konnte bisher nicht gefunden werden (1)
-- A. engaddensis: enthält Safratoxine, die als Cardiotoxine
sowohl Koronarkostriktorisch, wie stark postiv inotrop
und AV-Blockierend wirken (1)
-LD50 (Maus i.v.) 0,07 mg/k (1)
-- A. bibroni: enthält Safratoxine (siehe oben) (1)
-- A. micropholis: enthält keine Safratoxine (1)
-LD50 (Maus i.v.) 3 mg/kg (1)
VORKOMMEN
Tropisches und südliches Afrika; naher Osten und arabische Halbinsel;
SYNONYME
Erdvipern; mole vipers; mole adders; burrowing vipers; burrowing asps; burrowing adders; sypikslang; stiletto snakes; side stabbing snakes; Atractaspis atterina; Atractaspis battersbyi; Atractaspis bibronii; bibrons burrowing asp; bibrons stiletto snake; stiletto snake bibrons; stiletto snake southern; Atractaspis boulengeri; Atractaspis coalescens; Atractaspis congica; Congolese burrowing asp; Atractaspis corpulenta; Hallowells burrowing asp; Atractaspis dahomeyensis; Dahomeyan burrowing asp; brown burrowing snake; Atractaspis duerdeni; Duerdens burrowing asp; Atractaspis engaddensis; Israeli burrowing snake; Atractaspis engdahli; Atractaspis fallax; Atractaspis irregularis; Atractaspis leucomelas; Atractaspis microlepidota; Atractaspis micropholis; Atractaspis reticulata; Atractaspis scortecci; Macrelaps microlepidotus; natal black snake;
GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT
Schlangen giftige; Viperidae; Atractaspididae; Tiere giftige
LITERATUR
1. Meier J, White J: Handbook of clinical toxicology of animal venoms and poisons Boca Raton: CRC Press 1995
2. Junghanss Th, Bodio M: Notfall-Handbuch Gifttiere. Stuttgart Thieme 1996
3. Branch B: field guide to snakes and other reptiles of
southern Afrika; Struik Publ. Cape town 1994