Boiga spp.

Erstellt GIZ-Mü Kleber Mai 1998

TOXIZITÄT
greift schnell an und beißt gern, meist nur milde Lokal-reaktionen (1), wegen weit zurückliegenden Zähnen (2)
-- B. irregularis (brown tree snake): gefährlicher Biss nur
   nach längerem Biß-Kauen bei Kindern (1)
   bei kurzem Biß meist nicht genug Giftmenge

SYMPTOME
-- LOKAL B. irregularis: Schwellung, Hautverfärbung,
   Blasenbildung (1); Pelzigkeit, Lymphangitis bei B. cey-
   lonensis + dendrophila (2)
-- SYSTEMISCH: selten nur nach langem Zubeißen, vor allem
   bei Kindern möglich
  -ZNS: Muskellähmung mit Ptosis, Muskelschwäche, evtl.
   Atemlähmung (1)
   Kopfschmerz + Schwindel bei B. forsteni (2)
  -SONST: im Tierversuch myotoxischer Effekt mit Muskel-
   Degeneration, -Nekrose und Myoglobinurie (1)

THERAPIE
-- ALLGEMEIN

THERAPIE: Tetanus-Schutz beachten
   immer überwachung für 24h um selten mögliche ZNS-Wirkung
   auszuschließen; Konbtrolle Atmung, Blut- Urin- CK Werte
  -bei Atemdepression beatmen
-- ANTIDOT: kein Antiserum vorhanden

VORKOMMEN
weit verbreitet in Tropen Asiens u. Australiens
- B. irregularis (Brown tree snake): Australien,Neuguinea,
  Indonesien, pazifische Inseln, auf Guam sehr viel(1)
  kommt in Guam in Häusern vor (1)
- B. forsteni: Sri Lanka; Nordindien bis Sikkim
- B. dendrophila: Thailand, Malaysia, Indonesien


SYNONYME
Nachtbaumnattern; Cat snakes; Boiga irregularis; brown tree snake; Boiga barnesi; Boiga ceylonicus; Boiga trigonata; Boiga blandingii; Boiga forsteni; forstens cat snake; Boiga multomaculata;

GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT
Schlangen giftige; Boiginae; Tiere giftige

LITERATUR

1. Junghanss Th.: Notfall-Handbuch Gifttiere


  Thiemeverlag Stuttgart 1996


2. Meier J.; White J.: Handbook of clinical toxicology of


  animal venoms and poisons.  CRC Press 1995