Calliophis sp

Erstellt Tox-Mü Kleber J.J. 5.1997

ZUR KORREKTEN IDENTIFIZIERUNG der Schlange IMMER VOLL- STÄNDIGEN LATEINISCHEN Namen (mind. 2 Wörter) erfragen

TOXIZITÄT
-- neurotoxisch mit Todesfällen an Atemlähmung (1)

SYMPTOME
1 Fall (Biß C.maccelellandii) 2h Symptomlos, dann Schmerzen zunehmend bis 6h Tod an Atemlähmung nach 8h (1)
sonst keine Fälle mit Bißverletzungen bekannt (2)

THERAPIE
-- ERSTE HILFE: KEIN Abbinden; KEIN Ausschneiden
   Kompressions-Immobilisations-Methode nur bei langem
   Transportweg und mangelnder Intubationsmöglichkeit
-- LOKAL

THERAPIE: antiseptische Wundsäuberung, Tetanusauf-
   frischung; evtl. prophylaktische Chemotherapie; (1)
-- BEOBACHTUNG: auch bei symptomlosen Verlauf mind. 24h
   stationär beobachten wegen möglicher verspäteter Neuro-
   toxizität (Augenmuskelkontrollen)
-- bei LÄHMUNGEN: Intubation und Beatmung solange nötig ist
   in jedem Falle ausreichend (Antiserum vital nicht nötig)
   [evtl.Versuch mit Cholinestherasehemmer "Tensilontest"
   (vorher Atropin Gabe)]
-- ANTIDOTE: keine spez. Schlangengiftantiseren vorhanden
   Antiserum bei guter Intensivtherapie unnötig
   gegen indische Calliophis-Arten evtl. wirksam:
   "Polyvalent snake venom antiserum" Kasauoli India (1)
   "monovalent krait venom antiserum" Kasaouli India (1)
  - ALLERGIE: Allergietest 1:10 verdünnt s.c. od. konjuk-
    tival nicht mehr gefordert; evtl. vorher Antihistamin +
    Cortison

VORKOMMEN
Indien, Sri lanka, Nepal, Burma, Thailand, Malaysia, Singapur, Sumatra, südl. China, Taiwan, Philippinen, Ryukyu-Inseln

SYNONYME
orientalische Korallenschlangen; Korallenschlange orientalisch; Coral snake oriental; oriental coral snake; Schmuckotter;  asiatische Korallenschlangen; Korallenschlangen asiatische; Calliophis beddomei; Calliophis bibroni; Calliophis Calligaster; Calliophis gracilis; Calliophis japonicus; Calliophis kellogi; Calliophis macclellandi; Calliophis maculiceps; Calliophis melanurus; Calliophis nigrescens;

GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT
Schlangen giftige; Elapidae; Korallenschlangen; Tiere giftige

LITERATUR

1. Meier J.: Handbook of clin. toxicology of animal venoms


  and poisons; CRC Press 1994


2. Junghanss Th.: Notfall-Handbuch Gifttiere;  Thieme 1996