TOXIZITÄT
-- Lokalsymptome, Blutgerinnungsstörungen und Hypotonie
-Junghanss vermutet nur junge Tiere verursachen Blut-
gerinnungsstörungen (2)
-- Toxin: LD50 (getrocknet Maus) ip + iv 3,7-4,2 mg/kg (5)
bei Biss-Trockentoxin-Gehalt von ca. 170-325 mg (5)
SYMPTOME
-- LOKAL: Schmerzen und Schwellung; Petechien und Ekchy-
mosen an betroffener Extremität
-- COR: Tachykardie, Hypotonie bis Schock rezidivierend
episodisch (2)
-- GERINNUNG: etliche Bisse ohne Gerinnungsstörungen (4)
aber auch schwere Gerinnungsstörungen möglich mit Throm-
bopenie, Fibrinogen- und Quickabfall und D-Dimer-Anstieg
schon 2h nach Biß; nach Antiserumgabe erneuter Gerin-
nungsabfall noch nach 48h möglich (4); ohne Antiserum
Gerinnungsstörung Besserung ab den 3.d mit Normalisie-
Rung nach 12d (2)
-- ALLGEMEINE SYMPTOMATIK nach KLAPPERSCHLANGENBISS
siehe CROTALUS Sp.
THERAPIE
-- ALLGEMEINE
THERAPIE bei KLAPPERSCHLANGENBISS siehe
Crotalus sp.
-- ERSTE HILFE: Entfernen beengender Gegenstände (z.B.Ring)
immer liegend Kliniktransport mit ruhiggestellter ver-
letzter Extremität; keine Stauung, kein Ausschneiden od.
andere Manipulation an Bißstelle; auf intakten Tetanus-
schutz achten
-- BEOBACHTUNG: mind. 12-24h beobachten auf Lokalsymptome
und Blutgerinnungsstörungen; nach Antiserumgabe mind. 3d
normale Gerinnugswerte sichern, da erneuter Abfall mög-
lich ist
-LABORWERTE kontrollieren alle 4-6h: Fibrinogen, Spalt-
produkte, Thrombos, Quick;
-- ANTISERUM:
->CroTAB (Protherics USA Nashville) nur gering allergenes
IgG-Fab-Fragment-Antiserum; gegen C.atrox immunisiert
und Wirkung nachgewiesen (7)
-Antivenin polyvalent Crotalidae Wyeth seit 2001 nicht
mehr hergestellt
-INDIKATION: bei Gerinnungstörungen gut wirksam; erneutes
Autreten der Gerinnungsstörung 2d nach erster Antiserum-
gabe ist möglich (4)
-ALLERGIE: kein Antiserum-Allergietest empfohlen (7)
evtl. bei großer Antiserum-Menge Antihistamin-Prophylaxe
und Kortisontherapie 6-10d zur Serumreaktionsprophylaxe
TOXIN
-- Fibrinkoagulierende thrombinartige Giftkomponente, die
angeblich nur junge Tiere bis ca. 8 Lebensmonat produ-
zieren (2)
SYNONYME
Western diamond rattlesnake; Diamantklapperschlange westamerikanische; Crotalus cinereus (Le Conte in Hallowell 1852); Crotalus adamanteus atrox (Jan 1859); Caudisona (Cope 1860); Crotalus adamanteus sonoriensis (Müller 1865); Texas Klapperschlange;
GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT
Schlangen giftige; Crotalidae = Crotalinae; Klapperschlangen; Rattlesnakes; Grubenottern; Pit vipers; Tiere giftige;
LITERATUR
1. Meier J, White J: Handbook of clinical toxicology of animal venoms and poisons Boca Raton: CRC Press 1995
2. Junghanss Th, Bodio M: Notfall-Handbuch Gifttiere. Stuttgart Thieme 1996
3. Stöcklin R: Snakes Venoms database; Atheris laboratories
1998 für Vervollständigung der Synonymliste
4. eigene Fälle siehe KASUISTIK F4
5. Poisindex: Rattlesnakes in Rumack BH, Toll LL; Gelma CR (Eds): Poisindex System Micromedex Inc. Englewood, Colorado June 1999
6. schriftl. Mitteilung Therapeutic antibodies Juni 1999
7. Beipackprospekt CroFab Protherics Inc Nashville Dez. 2000