Dispholidus typus

Erstellt Tox.-Mü Kleber J.J. 7.97

TOXIZITÄT
-- Toxin bewirkt Prothrombinaktivierung und Fibrinbildung
   mit evtl. disseminierter intravasaler Gerinnung  (1)


SYMPTOME
-- LOKAL: meist geringe Lokalsymptome (2), bis leichte bis
   massive Schwellung mit blutigen Blasen; Lymphknoten-
   schwellung (1).
-- GIT: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö, Bauchkoliken (1,2)
-- GERINNUNG / LABOR: innerhalb Std. bis zu 12-48h schwere
   Blutgerinnungsstörungen, ungerinnbares Blut (1,2); DIC
   durch Verbrauch nach Prothrombinaktivierung, Fibrinogen-
   mangel, Thrombozytopenie; Hämolyse evtl. im Rahmen der
   DIC (2)
-- SONST: Nierenversagen, akute tubuläre Nekrose viele Tage
   nach dem Biß (1)

THERAPIE
-- ERSTE HILFE: KEIN Abbinden, KEIN Ausschneiden!!
   Kompressions-Immobilisations-Methode
-- LOKAL

THERAPIE: antiseptische Wundsäuberung, Tetanusauf-
   frischung; evtl. prophylaktische Chemotherapie; (1)
-- BEOBACHTUNG: auch bei symptomlosem Verlauf mind. 48h
   stationär beobachten wegen möglichen Blutgerinnungs-
   störungen; Kontrolle von Fibrinogen + Thrombos 6 stündl.
-- Blutgeriinugsstörungen: so lange keine Antiserum vorhan-
   den ist KEIN Heparin (1), Faktoren und Thromboersatz
   über Tage bis Wochen (1)
-- ANTIDOT: Schlangengiftantiserum
  -"Boomslang antivenom" South African Inst (SAMIR) (2)
   kleine Menge vorrätig in Südafrika SAMIR (1)
  - INDIKATIONEN: bei Gerinnungsstörungen (2)
  - ALLERGIE: Allergietest 1:10 verdünnt s.c. od. konjuk-
    tival; evtl. vorher Cortison und Antihistamin, Cortison
    für einige Tage ab 50ml Antiserum empfohlen (1)
  - ANTISERUM-WIRKUNG: gegen Gerinnungsstörungen innerhalb
    Stunden wirksam; kompl. Normalisierung 8-72h (2)
  - INJEKTIONSART: 20-(40ml)(1,2)am besten i.v. 1:5 - 1:10
    verdünnt ca. 5ml/min. oder als Kurzinfusion in isoton.
    NaCl; Kinder selbe Dosis wie Erwachsene (1)

VORKOMMEN
-- Dispholidus: Savanne + Buschland südlich der Sahara (2)

SYNONYME
Boomslang; Dispholidus typus punctatus; tree snake; Bucephalus capensis (Bocage 1895); Dendorphis pseudodipsas (Bianconi 1848); Dispholidus lalandii (Duvernoy 1832)

GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT
Schlangen giftige; Colubridae; Tiere giftige

LITERATUR

1. Meier J.: Handbook of clin. toxicology of animal venoms


  and poisons; CRC Press 1994


2. Junghanss Th.: Notfall-Handbuch Gifttiere;  Thieme 1996