TOXIZITÄT
-- E. ocellatus: schwere Lokalsymp. + schwere Gerinnungs-
störungen
SYMPTOME
Beginn der Blutgerinnungsstörungen 1-27h nach dem Biß (2)
-- LOKAL: in Minuten Schmerz an Bißstelle; Schwellung oft
schon in ersten 30 Min. später oft ganze Extremität und
Rumpf; Blasenbildung bei 10% Nekrosen; , schmerzhafte
Lymphknotenschwellung; Blutungen aus Bißstelle (2)
-- COR: schwere Hypotonie; sehr selten EKG-Veränderungen (1)
-- LABOR: Verbrauchskoagulopathie mit reaktiver Fibrinolyse; Beginn 1-27h nach dem Biß, ohne Therapie bis zu 10d
anhaltend [Abfall Quick, Faktor II, VII, XIII, und selten
schwere Thrombozytopenie]; sehr oft Blut ungerinnbar und
spontane Blutungen (1)
-- NIERE: oft Albumin- und Zylindrurie; selten Nierenver-
sagen (Blutungsschock)
THERAPIE
Allgemeintherapie nach ECHIS-BISSEN siehe Echis spp.
-- BEOBACHTUNG: mind. 48h klinisch beobachten auf Lokalsymp-
tome und Gerinnungsstörungen
-LABORWERTE kontrollieren alle 4h: Fibrinogen, Spalt-
produkte, Thrombos, Quick; CK; Urinstatus; Kreatinin
-- bei GERINNUNGSSTÖRUNGEN Antiserumgabe, bei BLUTUNGEN zu-
sätzlich Gerinnugsfaktoren substituieren
-- ANTISERUM
->Echis monosp SAIMR antivenom SAIMR: Dosis 20ml gute
Wirkung in 6-10h (1,2)
->Bitis-Echis-Naja Pasteur: Dosis 20-40ml gute Wirkung in
12h (2)
->Ipser Afrique Pasteur: Dosis: 40ml in 6h gute Wirkung(2)
->Favafrica (Pasteur Lyon) Fab-Fragment-Antiserum (4)
noch keine Berichte
VORKOMMEN
-- Echis ocellatus = west African carpet viper:
Zentralafrika (2)
SYNONYME
Echis ocellatus; ocellated carpet viper; west African carpet viper; African carpet viper; Echis carinatus ocellatus;
GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT
Schlangen giftige; Viperidae; Echis-Arten; Tiere giftige
LITERATUR
1. Meier J, White J: Handbook of clinical toxicology of animal venoms and poisons Boca Raton: CRC Press 1995
2. Junghanss Th, Bodio M: Notfall-Handbuch GifttierEchis Stuttgart Thieme 1996
3. Schleich HH; Kästle W; Kabisch K: amphibians and reptiles of North Africa Költz scientific books 1996
4. Pasteru-merieux Fax Mai 2001