TOXIZITÄT
hier aufgeführten Fische haben KEINE GIFTSTACHEL, sondern reizendes Sekret aus Schleimdrüsen
nur lokale Reizeffekte bekannt
SYMPTOME
--LOKAL: schmerzhafte Stiche (1)
--SYSTHEMISCH: keine Symptome zu erwarten (1)
THERAPIE
--LOKAL: Wundsäuberung, evtl. chiurg. Wundrevision mit
regelmäßige Wundinspektion
--SCHMERZ
THERAPIE
keine besondere Therapie nötig (1)
--IMPFUNG: Tetanusschutz beachten
VORKOMMEN UND BIOLOGIE
--Groppen, Sculpins (Cottidae)
Meere der nördl. Hemisphere, wenige im Süßwasser (1)
Groppen sehen den viel giftigeren SKORPIONFISCHEN ähnlich
siehe unter der Gruppe Skorpionfische
--Seeteufel; Goosefishes (Lophiidae): alle Meere
--Echte Barsche (Percidae): Süßwasser nördl. Halbkugel (1)
hierher gehört auch der Zander.
--Zackenbarsche; Seabass; Groupers (Serranide):
tropische und temperierte Meere (1)
SYNONYME
Groppen; Sculpins; Cottidae; Seeteufel; Lotte de mer; Baudroie; Goosefishes; Lophiidae; Barsche; Percidae; Zackenbarsche; Zander; Stizostedion lucioperca; Seabass; Groupers; Serranide;
GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT
Fische aktiv giftig; Meerestiere giftige; Tiere giftige
LITERATUR
1. Junghans Th.; Bodio M: Notfall-Handbuch der Gifttiere
Georg Thiemeverlag Stuttgart 1996