TOXIKOLOGIE
-- Australische Falltür-Spinnen-Familie, die früher zur Fam.
Ctenizidae gerechnet wurde
-von flogenden Gattungen sind in der Lit. (1,3) lokale
Schmerzen nach dem Biß beschrieben
- AGANIPPE sp: Australien
- ARBANITIS sp = Arabantis sp: Australien, Ostind. Inseln
- HERMEAS sp = DYARCYOPS sp= Dyarcypos sp: Australien,
Neuseeland
-über Gefährlichkeit und Symptomatik anderer IDIOPIDAE ist
uns bisher nichts bekannt, deshalb hier nicht beschrie-
bene Art immer mind. 24h klin. überwachen
SYMPTOME
-- LOKAL: Schmerzen (bei Aganippe raphiduca (2))
THERAPIE
-- ALLGEMEINE
THERAPIE: auf ausreichenden Tetanusschutz
achten;
keine spez. Therapie bekannt
-- sichere Identifizierung von Spinnen ist nur durch den
Fachmann möglich, und eine verläßliche Zuordnung ist nur
mit dem lat. Namen möglich.
Wenn diese Kriterien nicht gegeben sind bei außereuro-
päischen Spinnenbissen immer 24h klin. beobachten
TOXIN
Unbekannt.
VORKOMMEN
Die erwähnten Idiopiden-Gattungen sind auf den australisch neuseeländischen Raum und die ostindischen Inseln beschränkt (3)
SYNONYME
Aganippe sp.; Aganippe raphiduca; Arbanitis sp.; Arabantis sp.; Hermeas sp.; Dyarcypos sp.; Dyarcyops sp.;
GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT
Spinnen giftige; Spinnen giftige Australien; Falltürspinnen; Tiere giftige
LITERATUR
(1) Habermehl, G., Gift-Tiere und ihre Waffen, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg, 1994
(2) Schmidt, G.: Giftige und gefährliche Spinnentiere, die neue Brehm-Bücherei 608, Westarp Wissenschaften, Magdeburg, 1993.
(3) Meier, J., White, J., Handbook of clinical Toxicology of Animal Venoms and Poisons, CRC Press, Florida, USA, 1995.