Macrothele sp

Erstellt Tox-Mü Wagner Ph.; Kleber J.J. Dez 98

TOXIKOLOGIE
-- südostasiatische + europäische Trichternetzvogelspinnen
   (Macrothele sp) verursachen starke Schmerzen + Kreis-
   laufbeschwerden
-- SÜDEUROPA: 3 Arten von M.sp. gelten als angriffslustig
   und giftig (1,3)
-- SÜDOSTASIEN: Macrotele holsti gilt als giftigste Spinne
   Taiwans (2); keine ärztlichen Berichte vorhanden
-- austral. Trichternetzvogelspinnen sind lebensgefährlich
   siehe Atrax sp

SYMPTOME
-- Bericht über Einzelfall (Macrotele calpetana (3)):
  -LOKAL: sofort starker Schmerz, in Unterarm ausstrahlend;
   13h anhaltend
  -COR: Hypertonie, Tachykardie (15h lang); Kreislaufbe-
   schwerden 3 Tage anhaltend;
  -SONST: Fieber

THERAPIE
-- ALLEGEMEINE

THERAPIE
  -Tetanusprophylaxe;
Keine spezifische Therapie bekannt

TOXIN
Unbekannt.

BESCHREIBUNG
Nur vom Fachmann zu bestimmen!

VORKOMMEN
Südeuropa (z. B. Malaga (3)), Südostasien (z. B. Südjapan (4), Taiwan (2))

SYNONYME
Hexathelidae europäische; Hexathelidae Südostasien; Trichternetzvogelspinne europäische; Trichternetzvogelspinne südostasiatische; Röhrenvogelspinne südostasiatische; Röhrenvogelspinne europäische; Macrothele holsti; Macrothele calpetana; Macrothele calpeiana; Dipluridae europäische

GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT
Spinnen giftige; Spinnen giftige Südostasien; Spinnen giftige Europa; Tiere giftige

LITERATUR

(1) Sauer, F., Wunderlich, J., Die schönsten Spinnen Europas, Fauna-Verlag, Karlsfeld, 1985


(2) Schmidt, G.: Giftige und gefährliche Spinnentiere, die neue Brehm-Bücherei 608, Westarp Wissenschaften, Magdeburg, 1993.


(3) Kunze, M., Mitglied der AG Giftspinnen, persönliche Mitteilung


(4) Kunze, M., gefährliche Spinnen - eine aktuelle Zusammenfassung, Arachnologisches Magazin, Nr. 9, Sept. 1996, Nürnberg.