Maticora spp.

Erstellt Tox-Mü Kleber J.J. 5.97

Sicher Indentifikation nur mit lateinischem Namen möglich

TOXIKOLOGIE
-- neurotoxisch mit Atemlähmung innerhalb 5 Min. bis mehere
   Stunden (1)

SYMPTOME
-- LOKAL: Schmerz und Schwellung (2)
-- ZNS: Lähmungen bis Atemlähmung innerhalb 5 Min bis 2,5h
   teils tödl. Ausgang in 3Fällen (späte Neurotoxizität
   nach vielen Std. erscheint durchaus möglich), 1x Besser-
   ung schon nach 4h (1)
-- GIT: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö (1)

THERAPIE
-- ERSTE HILFE: KEIN Abbinden; KEIN Ausschneiden
   Kompressions-Immobilisations-Methode nur bei langem
   Transportweg und fehlender Intubationsmöglichkeit
-- LOKAL

THERAPIE: antiseptische Wundsäuberung, Tetanusauf-
   frischung; (1)
-- BEOBACHTUNG: auch bei symptomlosen Verlauf mind. 24h
   stationär beobachten wegen möglicher verspäteter Neuro-
   toxizität (Augenmuskelkontrollen)
-- bei LÄHMUNGEN: Intubation und Beatmung solange nötig
   in jedem Falle ausreichend (Antiserum vital nicht nötig)
   [evtl.Versuch mit Cholinestherasehemmer "Tensilontest"
   (vorher Atropin Gabe)]
-- ANTIDOTE: keine spez. Schlangengiftantiseren vorhanden
   Antiserum bei guter Intensivtherapie unnötig

VORKOMMEN
-- Maticora biviragata:Thailand, Kambodscha, Malaysia,
   Singapoore, Java, Borneo,
-- Maticora intestinalis: Thailand, Malaysia, Singapoore,
   Indonesien, Philippinen;

SYNONYME
long glanded coralsnakes; coralsnakes long glanded; Maticora biviragata; blaue malaysische Korallenschlange; Korallenschlange blaue malayische; Maticora intestinalis; banded coral snake;

GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT
Schlangen giftige; Elapidae; Korallenschlangen; Tiere giftige

LITERATUR

1. Meier J.: Handbook of clin. toxicology of animal venoms


  and poisons; CRC Press 1994


2. Junghanss Th.: Notfall-Handbuch Gifttiere;  Thieme 1996