Missulena sp

Erstellt Tox-Mü Wagner Ph.; Kleber J.J. 11.98

TOXIKOLOGIE
-- Missulena sp. (Mouse spiders): australische Gattung der
   Actinopodiden gelten als für den Menschen gering toxisch
   Normalerweise nur Lokalsymptome
   [(obwohl angeblich hochpotentes Gift enthalten (3)]
-- Missulena bradleyi: 1 Intox. Kind 19 Mon. mit system.
   Symptomen ohne nähere Angaben (1)
-- sichere Indentifizierung von Spinnen ist nur durch den
   Fachmann möglich, eine verläßliche Zuordnung nur nach-
   dem lat. Namen
   deshalb bei Spinnenbiß durch außereuropäische Gattung
   immer 24h ärztl. beobachten, wenn Zuordnung unsicher

SYMPTOME
-- LOKAL: Schmerz, Schwellung (1,2)

THERAPIE
Tetanusprophylaxe.
Keine spez. Therapie bekannt

TOXIN
Unbekannt.

BESCHREIBUNG
Nur vom Fachmann zu identifizieren.
Sehr breites Kopfbruststück (Cephalothorax), das nach der ersten Hälfte abrupt ein Stufe nach unten bildet. Große Kiefer (fast so groß wie Cephalothorax). Beine des Männchens wirken je nach Ernährungszustand dünn, sind aber nicht wesentlich länger als der Körper; die Weibchen haben kurze, dicke Beine. Färbung meist dunkelbraun bis schwarzblau, Außer am Hinterleib metallisch glänzend. Gesicht des Männchens evtl. mit roter "Maske" (gefärbte Kieferklauen).
Körperlänge zwischen 1,0 und 2,5 cm (ohne Beine).
Wandert im Gegensatz zu anderen Mygalomorphen Spinnen tagsüber umher.
M. insignis lebt in bis zu 30 cm tiefen Erdbauten mit zwei Eingängen und einer gesonderten Brutkammer (4) (besitzt vertikale Tür!)

VORKOMMEN
Australien (3)

SYNONYME
Actinopodidae australisch; Mausspinne; Mouse spider; australian mouse spider; Missulena bradleyi; Missulena occatoria; Missulena insignis

GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT
Spinnen giftige; Spinnen giftige Australien; Falltürspinnen; Tiere giftige

LITERATUR

(1) Junghanss, Th., Bodio, M.: Notfall-Handbuch-Gifttiere, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1996.


(2) Schmidt, G.: Giftige und gefährliche Spinnentiere, die neue Brehm-Bücherei 608, Westarp Wissenschaften, Magdeburg, 1993.


(3) Meier, J., White, J., Handbook of clinical Toxicology of Animal Venoms and Poisons, CRC Press, Florida, USA, 1995.


(4) Mascord, R., Australian spiders in colour, REED Verlag, Chatswood NSW, Australien 1970