TOXIZITÄT
Da Unterscheidung der Quallen in der Regel beim Unfall nicht möglich ist, werden hier alle Quallen trotz unter-schiedlicher Gefährlichkeit zusammen abgehandelt.
--GIFTDRÜSEN:
haben Nesselkapseln (Nematocysten), die teilweise tox.
Sekret herstellen und injzieren (1)
Nach Hautkontakt unzählige Giftinjektionen durch viele
Nesselkapseln (1)
--ANAPHYLAXIE: bei allen Quallen möglich
--LEICHTE INTOX.: meist nur leichte Intox. bei den
Mittelmeerquallen [Feuer- od. Leuchtqualle (5)] und den
Nord- + Ostseequallen [Haar- od. Nesselquallen (5)]
--SCHWERE INTOX. auch mit Todesfällen nur bei wenigen
Quallenarten zu erwarten:
--Tod meist innerhal der ersten 30 Min., wird diese
Zeit überlebt meist Erholung in Tagen bis Wo.(3)
- Seewespe = Würfelqualle (Chironex fleckeri); Chiropsal-
mus quadrigatus u. quadrumanus): sofort Schmerz
- Carukia barnesi (Irukandji): gefährliche Systhem.Intox.
noch Stunden nach unauffäligem Lokalbefund mögl.(1)
- Physalia sp. (Portugese man-o`war und Pacific
Bluebottle): sofort Schmerz
SYMPTOME
-- NACH INGESTION GETROCKNETER QUALLEN
GIT-Reizung und Urtikaria (4)
-- AUGENKONTAKT: öfters nachfolgende Iritis
-- ALLGEMEINE REAKTIONEN NACH HAUTKONTAKT
-LOKAL: vom leichten Juckreiz über urtikarielle Hauter-
scheinungen bis stark schmerzhafte akute Entzündung,
massivem Hautödem, Blasenbildung, großflächige Hautne-
krose; auch schwerste Schmerzen; regionale Gefäßspasmen;
Dermatitis bis 1 Mon. anhaltend, wiederkehrende Haut-
reaktionen; einige Mon. verzögerte Hautreaktionen wie
Granulome anulare, Herpes simplex, auch Keloid, Pigmen-
tierung, Fettatrophie (4)
Gefäßspasmen an betroffener Extremität
-SYSTHEMISCH: nicht bei Quallen Mittelmeerraum
- ZNS: Verwirttheit, neurotoxisch mit Atemdepression (4)
als Spätfolgen Ataxie, Verschwommensehen, Mononeuritis
(4);
- GIT: Übelkeit und Erbrechen
- PULMO: akutes Lungenödem (4), Atemstillstand (1)
- COR: Hypertonie bis hypertone Krise, Vasovagal-Reflex,
Kardiotoxizität mit Herzstillstand auch verzögerte
Kardiomyopathie; Gefäßspasmen am betroffener
Extremität (4)
- SONST: verzögerte Nieren- und Leberstörung (4)
- ALLERGIE: Anaphylaxie; spez. Ig-Titer nach Tagen (1)
bis 1 Mon.; bei schweren Intox. Immunsupression, wie
Stimulation der zellulären Immunität mit späten auch
wiederkehrenden Post-Intox.-Reaktionen berichet(4)
-- SPEZIELLE SYNDROME
-SEEWESPEN: sofort Schmerz, Blasenbildung bis zu Nekrose
der Haut; innerhalb Min. Ateminsuffizienz, Herzrhythmus-
störungen, Herzversagen möglich
-IRUKANDJI SYNDROM: durch Carukia barnesi; evtl. Stomolo-
phus nomurai (China) und Gonionemus sp. (Japan) (1)
- Anfangs evtl. nur minimales Erythem, kleine Bläschen
lokales Schwitzen und lokale Schmerzen (1)
- nach Min. bis Std. aufsteigender Muskelschmerz (4)
und massive Katecholaminfreisetzung bis zu 24h mit
wellenartige Bauch-, Rücken-, Gliederschmerzen, Hyper-
tonie, Arrhythmie, periphere Zyanose, Lungenödem (1)
-FEUERQUALLEN (Fire jelly, Tamoya sp.): starker Schmerz
strake lokalreaktion, evtl Kollaps (4)
-POTUGIESISCHE GALERE (Physalia sp, bluebottle, Seeblase)
starke Schmerzen meist nach 1h nachlassend; Kollaps
möglich (4); Durchblutungsstörungen betroffene Extr. bis
Muskelnekrosen; Kardiopulmonales versagen mit Rhythmus-
störungen berichtet, evtl. Hämolyse Einzelbeschriebung(1)
-andere Quallen mit Schmerz und Lokalreaktion variabler
Stärke, aber keine kardio- oder neurotoxizität
THERAPIE
--NOTFALL
THERAPIE: Reanimation bei oft nur kurzer Giftwir-
kung oft erfolgreich (Gifte thermolabil) (4);
Adrenalin 1:10 verdünnt bei Anaphylaxie; bei mögl. lebens-
bedrohlichen Quallenverletzungen (Indopazifik, S-Amerika)
nach Essigwasser Kompressions-Immobilisationsmethode
--LOKALE DEKONTAMINATION:
kein Reiben + kein Süßwasser (Giftfreisetzung!!) (1,4)
mit Salzwasser abspülen, Tentakeln mit Hand entfernen
-ESSIGWASSER 4-6%ig bei Würfelquallen (Seewespe, Irukandji)
und Feuerquallen (nicht bei portuguese man-o war) inakti-
viert Nesselkapsel (1,4,5)
--SCHMERZ
THERAPIE: Eisapplikation nach Essigwasser immer
wirksam und sicher (4); evtl. Lidocainhaltige Salben (5)
Schmerzmittel: bis Opiate (1), bei Seewespe Antiserum (4) --ANGSTZUSTÄNDE: Diazepam (1)
--COR: evtl. Antiarrhythmika; bei Seewespe evtl. Verapamil
wirksam, frühzeitig das Antivenin (4,1)
bei Hypertonie evtl. Nitrate
--LUNGENÖDEM: Diuretika, Nitrate, Intubation kann nötig sein
da Lungenödem nicht rein kardial bei Irukandij (4)
--ANTDOT-ANTISERUM: nur gegen Seewespe (Chironex fleckeri)
"Box Jellyfish Antivenom" Commonwealth Serum Laborato-
ries Melbourne, Schafantiserum: 1 Amp.=20ml i.v.
gegen Kardiotoxizität von Chironex feckeri (4)
Wirksamkeit gegen andere Würfel-Quallen unbekannt (4)
--IMPFUNG: Tetanusschutz beachten
TOXIN
Viele Substanzen aus Coelenteraten isoliert:
Histamin, Serotonin, Dopamin, Prostaglandine, antigene Polypeptide, für den Menschen pathogene Proteine und Enzyme, Hamagluttinin, Palitoxine, (4)
Effekte sowohl toxisch als auch allergisch und bewirken im Tierexperiment: Neurotoxizität, Dermatonekrose, Gefäßdurchlässigkeit, Muskeltoxizität, Hämolyse, Cytotoxizität (Mitochondriale Hemmung), Schmerz (4);
Cardial Ca-Transportstörung bei Physalis-Toxin (1)
--Toxin der Nessel- oder Schirmquallen (Nord- u. Ostsee)
Proteintoxin, Mol. Gew. ca. 70 000 Dalton, hitzelabil
kardiotoxisch, hämolytisch.
VORKOMMEN UND BIOLOGIE
Würfelquallen (Scyphozoen; Cubomedusae) (1)
-Chirodropidea [oft nahe Mangrovensümpfe (4)]
Seewespe, Würfelqualle (Chironex fleckeri; Box-jellyfish
Sea wasp, box-jellyfish): Nordaustralien (4)
Chiropsalmus quadrigatus: Phillipinen;
Chiropsalmus quadrumanus: Golf von Mexiko(4)
-Carybdeids
Carybdea rastoni (Jimble): Australien,Malaysia,Japan(4)
Tamoya sp. (Fire jelly; Morbacca): Australien, Indo-
Pazific, W-Afrika (4)
-Carukia barnesi (Irukandji): W-, N- + O-Australien und
Indopazific (Neuguinea, Hawai); normal im offenen Meer,
wird nur selten an Küsten geschwemmt; Durchmesser nur
2,5 cm (1)
-Limnomedusae (Olindas sambaquiensis): Südamerika,
Australien (4)
- Hydrozoans: im offenen Meer + an der Küste (4)
-Physalia Physalis (Portuguese Man-oWar): O-USA + Atlantic
Mittelmeer, Imdopazific (4)
-Physalia urticulus (Blue Bottle Pazific) (4)
- Scyphozoans (True Jellyfish): in allen Meeren
Hair Jelly; Cyanea sp.; Snottie; Catostylus sp. Blubber
jellyfish; Chrysaora sp. Sea nettles; Pelagia noctiluca
Mauve Stinger; Rhizostoma sp. cabbage head jelyfish;
Stomolophus sp.; Urelia sp. Moon jellyfish;
SYNONYME
Medusen; Jelly fish; Chirodropids;Physalia Physalis; Würfelquallen; Cubomedusae; Chironex fleckeri; Box jellyfish; Chiropsalmus quadrigatus; Chirospsalmus quadrumanus; Carukia barnesi; Cubozoan jellifish; Irukandji-Syndrom; Gonionemus sp.; Stomolopus nomurai; Hydrozoans; Portuguese Man-o-War; Galeere portugiesische; portugiesische Galeere; Physalia urticulus; Blue Bottle; Seebalse; Carybdeids; Scyphozoans; Stomalophus nomurai; Pelagia noctiluca; Leuchtqualle; Schirmqualle; Chirodropid; Seewespe; Indriga; Würfelqualle; Boxjellyfish; Sea wasp; Carybdea rastoni; Jimble; Tamoya sp.; Fire jelly; Morbacca; Feuerqualle; Limnomedusae; Olindas sambaquiensis; Scyphozoans; True Jellyfish; Hair Jelly; Cyanea sp.; Snottie; Catostylus sp.; Blubber jellyfish; Chrysaora sp.; Sea nettles; Pelagia noctiluca; Mauve Stinger; Rhizostoma sp.; cabbage head jelyfish; Stomolophus sp.; Urelia sp.; Moon jellyfish; Coronatae; Tiefseequallen; Stinging algae; Linuche sp.; Nausithoe sp.; Fahnenquallen; Scalopped Medusae; Ohrenquallen; Saucer blubber; Kompaßquallen; Haarquallen; Nesselquallen; Leuchtquallen; Aguas vivas; Blubbers; Lungenquallen; Blumenkohlquallen; Rhizostomae; Acrimitoides sp.; Cassiopeia sp.; Catostylus sp.; Lobonema sp.; Haarquallen; Nesselquallen; Schirmquallen; Cyanea capillata; Cyanea lamarckii;
GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT
Nesseltiere; Cnidaria; Nematocysten; Meerestiere giftige; Tiere giftige
LITERATUR
1. Junghans Th.; Bodio M: Notfall-Handbuch der Gifttiere
Georg Thiemeverlag Stuttgart 1996
2. Habermehl G.: Gift-Tiere und ihre Waffen
Springer Verlag 1994
3. Anthony T Marine toxins and venoms
Marcel Decker 1988
4. Meier J.; White J.: Handbook of clinical toxicology of
animal venoms and poisons
CRC Press 1995
5. Mebs D. Gifttiere
Wissenschaftl. Verlagsgesellschaft Stuttgart 1992