Seltene australische Elapidengattungen

Erstellt Tox-Mü Kleber J.J. März 99

Sichere Identifizierung nur mit lateinischem Namen möglich

TOXIZITÄT
-- alle hier genannten Elapiden können evtl. wirken:
   myotoxisch, neurotoxisch und gerinnungsaktiv (prothrom-
   binaktivierende Wirkung mit Verbrauchskoagulopathie
   oder gerinnungshemmend)
  -da gerade bie diesen Elapieden keine bis nur einzelne
   Intox.-Berichte vorliegen, ist wohl meist mit blandem
   oder sehr leichten Verlauf zu rechen
-- detailierte Angaben bestehen zu nur wenigen Arten
   siehe unter Symptome

SYMPTOME
Gattungen über die Intox.-Berichte vorliegen sind unten aufgeführt
- Aspidomorphus muelleri: Lokal Schmerz + Schwellung;
  Übelkeit, Erbrechen; Kollaps (1)
- Cacophis sp.: blander / milder Verlauf wahrscheinlich (1)
- Cryptophis sp.: gefährliche Vergiftung ist möglich (1)
  -Crytophis nigrescens: Myolyse mit Nierenversagen und
   repiratorischem Versagen (1)
- Demansia psammophis: meist nur leichte Lokalreaktionen(1)
- Densonia sp.: gefährliche Vergiftung ist möglich (1)
- Drysdalia sp.: blander / milder Verlauf wahrscheinlich(1)
- Echiopis sp.: gefährliche Vergiftung ist möglich (1)
  Echiopis curta: 1 Biß lokale Schwellung (1)
- Elapognathus sp.: blander / milder Verlauf wahrscheinlich
- Furina sp.: blander / milder Verlauf wahrscheinlich (1)
- Glyphodon sp.: gefährliche Vergiftung ist möglich (1)
- Hemiaspis sp.: gefährliche Vergiftung ist möglich (1)
- Micropechis ikaheka: vereinzelt schwere Intox. (1)
  Erberchen, Extremitätenlähmung, Atemlähmung (1)
- Neelaps sp.: blander / milder Verlauf wahrscheinlich (1)
- Rhinoplocephalus sp.: blander / milder Verlauf wahrschei-
  nlich (1)
- Simoselaps sp.: blander / milder Verlauf wahrscheinlich(1)
- Suta spp. gefährliche Vergiftung ist möglich (1)
- Unechis sp.: blander / milder Verlauf wahrscheinlich (1)
- Vermicella sp.: blander / milder Verlauf wahrscheinlich(1)


THERAPIE
-- ALLGEMEINES: Pat. beruhigen; wegen geringen Wissens bei
   diesen Schlangen immer schneller Transport in die Klinik
   evtl. Kompressions-Immobilisations-Methode
  -LOKAL: KEINE INZISIONEN oder anderen Manipulationen an
   der Bißstelle
  -auf intakten Tetanusschutz achten
-- BEOBACHTUING: immer 24h beobachten auf Symptome (Lähmung
   Ptosis, Muskelschmerzen) und Laborkontrolle (CK, Blut-
   Gerinnung mit Thrombo, Quick, Gerinnungszeit, Fibrinogen;
   Urinstatus, Nierenwerte, Hämolyseparameter); bei Abwei-
   Chungen von der Norm weiter beobachten bis mind. 48h
-- GERINNUNGSSTÖRUNGEN: wenn nötig Ersatz der Gerinnungs-
   faktoren; bei Lebensbedrohlicher fortbestehender Ver-
   brauchskoagulopathie evtl. Versuch mit    venom< CSL Australia
-- bei Atemdeprssion Intubation + Beatmen
-- bei Myolyse: Urin alkalisieren mit NaHCO3 um Nierenschä-
   digung durch Myoglobin vorzubeugen
-- ANTISERUM: spez. oder polyvalentes Antiserum ist für
   keine dieser austarl. Elapidae vorhanden.
   in anders unbehandelbaren Fällen könnte ein Versuch mit
   >Tiger snake antivenom CSL< gemacht werden; Atemdep. ist
   KEINE Indikation, da hier Beatmung ausrechend wirksam ist

VORKOMMEN
Austarlien; Neuseeland; Fji- und Solomonen-Inseln;

SYNONYME
Aspidomorphus sp.; Aspidomorphus muelleri; Cacophis sp.; Cacophis squamulosus; golden-crown snake; Cryptophis sp.; Crytophis nigrescens; small-eyed snake; Demansia psammophis; Demansia atra black wip snake; Denisonia sp.; Denisonia devisii; De vis banded snake; banded snake De Vis; Denisonia maculata; ornamental snake; Drysdalia sp.; Echiopis sp.; Echiopis curta; Elapognathus sp.; Furina sp.; Glyphodon sp.; Hemiaspis sp.; Hemiaspis damelii; grey snake; Hemiaspis signata; marsh snake; Loverdigelaps sp.; Micropechis ikaheka; Neelaps sp.; Ogmodon; Parapistolcalamos; Rhinoplocephalus; Salomonelaps; Simoselaps sp.; Suta; Suta suta; curl; myall snake; Toxicocalamus sp.; Unechis sp.; Vermicella sp.; Vermicella annulata; bandy-bandy; ringed snake;

GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT
Schlangen giftige; Tiere giftige; Elapidae

LITERATUR

1. Junghanss Th, Bodio M: Notfall-Handbuch Gifttiere. Stuttgart Thieme 1996


2. Meier J, White J: Handbook of clinical toxicology of animal venoms and poisons Boca Raton: CRC Press 1995


3. Rumack BH, Toll LL; Gelman CR: Poisindex System. Sea snakes


  Micromedex, Inc, Englwood Colorado 31.03.99