Skorpione leicht giftige

Erstellt Tox-Mü Wagner Ph. /Kleber J.J. 9.97

TOXIKOLOGIE
Jeder Skorpionsstich hat eine mehr oder weniger ausgeprägte Giftwirkung auf den Menschen. Bei den meisten Arten nur lokale, bald wieder abklingende Symptome, ähnlich einem Bienen- oder Wespenstich, evtl. auch etwas stärker.
-- SKORPIONE dieser Karteikarte sind häufig (Insektarien
   Urlaubsgegend) und sind als "harmlos" bekannt (3)
   d.h. Beschwerden vergleichbar Bienen bis Hornissenstich
-- ALLERGIE: allergische Reaktionen bis zu anaphylaktischen
   Schock sind möglich und berichet.

SYMPTOME
lokal: Schmerzen (rasch einsetzend), Schwellung, Rötung

THERAPIE
Tetanusprophylaxe
Eine klinische Überwachung ist nicht nötig, wenn die Zuordnung des Skorpions mit LATEINISCHEM Namen eindeutig getroffen werden konnte zu einem der unter Synonyme stehenden Arten

ARTEN
Diplocentrus sp.;
Euscorpius sp.
Hadogenes sp
Opisthacanthus sp
Opisthophthalmus sp
Pandinus sp
Scorpio sp [ Scorpio maurus (1)]

SYNONYME
Diplocentrus sp; Euscorpius sp; Hadogenes sp; Opisthacanthus sp; Opisthophtalmus sp; Opistophthalmus sp; Opistophtalmus sp; Kaiserskorpion; Pandinus sp; Scorpio sp; Pandinus imperator; Pandinopsis dictator; Pandinopsis sp.; Opisthophthalmus sp.; Scorpio maurus

GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT
Skorpione allgemein; Tiere giftige

LITERATUR

(1) Peters, W.: A colour atlas of arthropods in clinical medicine; Wolfe publishing ltd.; Barcelona, Spanien, 1992


(3) Kunze, M.: Mitglied Arbeitsgemeinschaft Giftspinnen; mündliche Mitteilung, 25.09.97