Skorpionfische

Erstellt Tox-Mü Kleber J.J. 5.96

TOXIZITÄT
--Gruppe der Scorpionfische enthält Scorpäna, Pterois und
  Synanceja (Steinfisch); dies sind verschiedene
  Unterfamilien mit ähnlichen Symptomen + gleicher Therapie
  (2) aber in obiger Reihenfolge zunehmender Toxizität (3)
- Symptome + Intox. oft schwerwiegender als bei
  Trachinus sp.(2,3,4)
--GIFTDRÜSEN: an Bauch- Rücken- und Analflosse mit
  Giftdrüsen versehene Flossenstrahen (1)
--LD: bisher kein Todesfall berichtet (1)

SYMPTOME
--LOKAL: meist nur Lokalsymp. mit Schmerz + Schwellung(1);
  evtl. Blasenbildung; Schmerz brennend und sehr stark (2)
  Schmerzausbreitung in ganze betroffene Extremität,
  Erythem, Ekchymosen, Parästhesien, Gewebsnekrose mögl.(1)
  Lokale Gefühllosigkeit für längere Zeit (1)
  starke Schmerzmittel bei nur Analgetikatherapie 8-48h (6)
--SYSTHEMISCH: evtl. auch Schmerzbedingt (1)
  - ZNS: Angst, Benommenheit(2), Somnolenz, Desorientiert-
    heit, Kopfschmerzen(1); evtl. Koma, Muskelerschlaffung,
    Schmerzlosigkeit
  - GIT: Übelkeit + Erbrechen
  - COR: Hypotonie bis Synkope(1); Bradykardie (2)
    EKG PQ-Verlängerung, wechselnder Schrittmacher (3)
  - SONST: Schwitzen, Brust- und Bauchschmerzen, Atempro-
    bleme (1) bis 12h anhaltend (2)

THERAPIE
--LOKAL: Wundsäuberung, evtl. chiurg. Wundrevision mit
  Entfernung von Fremdmaterial und Stachelhüllenresten (1)
  regelmäßige Wundinspektion
--SCHMERZ

THERAPIE
- HEISSWASSERMETHODE (1,2): betroffene Extremität in noch
   tolerierbar heißes Wasser (bis ca. 45� C) für > 30 Min.
   (Wassertemp.-Kontrolle -> CAVE VERBRENNUNG)
   Schmerzfreiheit oft bald nach Beginn(1)
- TEMPERATURVARATION: 2 Min. lokale Hitze durch Zig.-Glut
   oder Föhn, dann Eis; bei 12 Pat starke Schmerzreduktion
   in 5 Min. - 2h; nur Schmerzmittel Schmerzdauer 8-48 h (6)
- evtl. Nerven-Leitungsblock betroffene Extremität (1)
--IMPFUNG: Tetanusschutz beachten
--ANTDOT-ANTISERUM
  evtl. Stone-fishantivenin wirksam, aber normalerweise
  nicht nötig und Wirksamkeit klin. nicht belegt (1)

TOXIN
--Scorpaena-Gruppe:
  Proteine Mol.Gew. 50 000-80 000: LD50(Maus) 2,6mg/kg
  ähnliche Gifte. Pterois und Synanceja (3)
--Pterois-Gruppe:
  Gift bei Ruamtemp. instabil, nichtdialysable (4)
  LD50i.v.(Maus): 1,1mg/kg (3)
wärmelabil, sogar in Zimmertemp. instabil(2)

VORKOMMEN UND BIOLOGIE
--Skropionfische (Scorpäna) und Zebrafische (Pterois sp.)
  sind verschiedene Unterfamilien mit ähnlichen Symptomen
  und gleicher Therapie (2)
- Pteroisgruppe: Korallenriffe; Seewasseraquarium;
- Scorpänagruppe: einzelne an europäischer Atlantikküste:
   Scorpäna scorpha, porcus, maderensis und ustulata (4)
- Skorpionfische sind im Aussehen den GROPPEN ähnlich,die
    nur ein reizendes Sekret haben
    siehe ->Fische mit reizendem Sekret<-

SYNONYME
Pterois volitans; Rotfeuerfisch; Feuerfische; Zebrafische; Firefish; Lionfishes; Turkeyfishes; Featherfishes; Butterflyfishes; Devilfishes; Scorpäna gutata; Scorpionfische; Drachenkopf; Dragons head; Apistus; Centropogon; Gymnapistes; Hypodytes; Notesthes; Scorpaenodes; Scorpaenopsis; Sebastapistes; Sebastodes; Sebastolobus; Snyderina; Helicolenus dactylopterus; Sculpin; Scorpäna guttata; Inimicus didactylus; Bullrot Australian; Rascasse; Stingfish; Girard;Dendrochirus sp;

GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT
Fische aktiv giftig; Meerestiere giftige; Tiere giftige

LITERATUR

1. Junghans Th.; Bodio M: Notfall-Handbuch der Gifttiere


  Georg Thiemeverlag Stuttgart 1996


2. Habermehl G.: Gift-Tiere und ihre Waffen


  Springer Verlag 1994


3. Anthony T Marine toxins and venoms


  Marcel Decker 1988


4. Meier J.; White J.: Handbook of clinical toxicology of


  animal venoms and poisons


  CRC Press 1995


5. Mebs D. Gifttiere


  Wissenschaftl. Verlagsgesellschaft Stuttgart 1992


6. De Haro L et al.: efficacy local temperatue variation in


   the treatment of mediterranien fish envenomation:


   marseilles poison center; EAPCT Kongreß Amsterdam 2000