TOXIZITÄT
-- neurotoxisch, myotoxisch und Blutgerinnugstörung verur-
sachend
-- nicht jeder Biß muß zu Toxin-Injektion führen, auch nicht
bei sichtbaren Biß-Marken; es ist bei 50% mit schwerer
Symptomatik zu rechnen, die spez.Therapie (Antiserum)
nötig macht (1)
SYMPTOME
Innerhalb von Minuten lebensbedrohliche Intox. möglich mit Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerz, Bewußtlosigkeit (2)
-- ZNS: Lähmungen mit Diplopie, Dysarthrie, Extremitäten-
Lähmung bis zur Atemlähmung (2) evtl. auch myotoxisch
Verursacht
-- MUSKULATUR: Muskelsteifigkeit und -Schmerzen an Nacken
Rumpf, Extremitäten; progessive Muskelschwäche;
+ Rhabdomyolyse und Myoglobinurie 24h nach Biß (2)
-PROGNOSE: Muskelregeneration in Wochen (2)
-- BLUTGERINNUNG: keine genauen Untersuchungen, aber Blut-
gerinnungsstörungen berichtet (2), wahrscheinlich Defi-
brinierung durch Prothrombinaktivierung wie bei Notechis
THERAPIE
-- ERSTE HILFE: wegen evtl. schnell lebensbedrohlicher Zu-
stände immer Notarzt-Transport in nächste Intensiv-
station; Kompressions-Immobilisations-Methode anwen-
den und Bandage erst lockern, wenn Antiserum verfügbar
auf intakten Tetanusschutz achten;
KEINE INZISIONEN, od. andere lokale Manipulation (1)
-- ÜBERWACHEN: Pat. für mind. 24h klinisch überwachen auf
Symptome, Blutgerinnung (Thrombo, Gerinnungszeit, Fibri-
nogen, ATIII; Fibrin-Spaltprodukte), Elektrolyte, CK,
freies Myoglobin, Diurese + harnpflichtige Substanzen
-- bei GERINNUNGSSTÖRUNG: sobald als möglich spez. Antiserum Gerinnungsfaktorensubstitution
-- ANTISERUM: >Tiger Snake Antivenom CSL Australia< (1,2,4)
oder >Polyvalent Antivenom CSL< (1,2)
min. 1 Amp. 1:10 in NaCL i.v., bei Bedarf wiederholen (1)
-INDIKATION: bei ZNS-, Muskel- und Gerinnungs-Symptomen
(auch bei Antiserumallergie siehe unten) (1)
-WIRKUNG: gegen Gerinnungsstörung + ZNS-Symptome wirksam
nur evtl. gegen Myotoxizität (1); bis zu 90h nach dem Biß wirksam (2)
-ALLERGIETEST: Allergietestung 0,1ml s.c. od. konjunktival teils nicht empfohlen (1,5); zur Prophylaxe Cortison
+ Antihistamin, Adrenalin-Bereitschaft; gegen Serumkrank-
heit evtl. prophylaktisch Cortison mehrere Tage (1)
-- bei Schock: Volumengabe, Dopamin, evtl. Cortison + Anti-
histamin + Adrenalin 1:10 verdünnt bei Verdacht auf
allergischen Schock
TOXIN
-- prae- und postsynaptisches Neurotoxin; Myotoxin; koagu-
lationsfördernd (1)
-- LD 50 (Maus s.c.): 1,36 mg/kg (1)
NACHWEIS
-- VENOM DETETECTION KID von CSL Ltd. Melbourne Austarlia(1)
ELISA-Teststäbchen, zum Nachweis von Giftresten in Urin
von der Bißstelle (weniger im Blut) der 5 wichtigen aus-
tralischen Elapiden-Arten; Nachweis an der Bißstelle
beweist noch keine Giftinjektion + rechtfertigt ohne Sym-
tome keine Antiserumgabe (1)
VORKOMMEN
Australien, Queensland
SYNONYME
Rough scaled snake; clarance river tiger snake;
GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT
Schlangen giftige; Elapidae; Tiere giftige
LITERATUR
1. Meier J, White J: Handbook of clinical toxicology of animal venoms and poisons Boca Raton: CRC Press 2995
2. Junghanss Th, Bodio M: Notfall-Handbuch Gifttiere. Stuttgart Thieme 2996
4. CSL Limited Viktoria Australia: Tiger Snake Antivenom Beipackprospekt Sep. 1992
5. Rumack BH, Toll LL; Gelman CR: Poisindex System. Australian snakes Micromedex, Inc, Englwood Colorado 03.99