TOXIZITÄT
-- V. RUSSELLI SPP.: sind in Asien für die meisten tödlichen Schlangenbisse verantwortlich neben Krait + Kobra (2)
-- unterschiedliche V. ruselli Arten haben unterschiedliche
Schwerpunkte in der Giftwirkung
- V. RUSSELLI FORMOSENSIS: gerinnungs-, gewebetoxisch (1)
Muskellähmungen möglich. (nach Toxinzusammensetzung)
- V. RUSSELLI LIMITIS: keine klin. Berichte, aber Todes-
fälle von Bevölkerung berichtet (1)
- V. RUSSELLI PULCHELLA und V. RUSSELLI RUSSELLI:
myo-, gerinnungs-, ZNS- und gewebetoxisch siehe unter
Vipera russelli pulchella und V. russelli russelli
- V. RUSSELLI SIAMENSIS: stark hypotensive Wirkung und
schwere Gerinnungsstörungen mit DIC siehe
Vipera russelli siamensis
SYMPTOME
Generell ist bei allen Russels vipers zu rechnen mit
-- LOKAL: Schmerz, Schwellung, Nekrose
-- COR: Hypotonie bis Synkope schon bald nach dem Biß durch
Histamin + Kinin-Freisetzung
-- ZNS oder MUSKULATUR: bei einigen Arten Lähmungserschei-
nungen und Muskelschmerzen bis zur Rhabdomyolyse
-- BLUTGERINNUNG: Verbrauchskoagulopathie mit Fibrinogen-
Quick- und Thrombozytenabfall bis zu ungerinnbarem Blut
[Abfall Faktoren V, X, XIIa, Plamsminogen, Antiplasmin;
D-Dimer-Anstieg]
-- NIERE: Nierenversagen durch direkte Giftwirkung, DIC oder
als Schockfloge
-- wenige bekannte V. RUSSELLI SPP.:
- V. RUSSELLLI FORMOSENSIS:
-LOKAL: Schmerz, Schwellung, Lymphknotenschwellung, Ne-
krose (1,2)
-SYSTEMISCH:
-akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose, 1x mit DIC(1)
-GERINNUNGSSTÖRUNGEN:
-SONST: Übelkeit, Erbrechen, Bili-Erhöhung (Hämolyse?)(1
-ZNS: bisher nur Somnolenz + Schwindel berichtet (1)
THERAPIE
-- ERSTE HILFE: Entfernen beengender Gegenstände (z.B.Ring)
immer liegend Kliniktransport mit ruhiggestellter ver-
letzter Extremität; keine Stauung, kein Ausschneiden od.
andere Manipulation an Bißstelle auf intakten Tetanus-
schutz achten
-- LOKAL: antiseptische Wundsäuberung; Antibiotika nicht
prophylaktisch; chirurg. Wundtoilett nur bei normalen
Gerinnungswerten später bei Nekrose oder Abszeß
-- BEOBACHTUNG: mind. 24h klin. beobachten auf Lokalsymp-
tome; Lähmungserscheinungen (Ptosis, Atmung), Myotoxi-
zität (Muskelschmerzen) und Gerinnungsstörungen
-LABORWERTE kontrollieren alle (4-)6h: Fibrinogen, Spalt-
produkte, Thrombos, Quick; CK; Urin; Elektrolyte (2)
-- NEPHROLOG.: mit Na-Bicarbonat Harnalkalisierung zur Vor-
beugung eines Nierenversagens (Rhabdomyolyse); Elektro-
lyt- + Flüssigkeitssubstitution; bei Niereninsuff. HD
-- bei Atemdepression Intubation + Beatmung
-- bei HYPOTONIE und SCHOCKZEICHEN: zuerst Versuch mit Anti-
histaminika + Kortikoid und Dopamin (bei Bedarf Adrena-
lin) gegen Histamin + Kininfreisetzung; Antiserum
-- bei GERINNUNGSSTÖRUNGEN: Antiserum und evtl zusätzlich
Substitution von Gerinnungsfaktoren nötig
-- ANTISERA:
-V. r. formosensis: kein spez. Antiserum (1)
-V. r. limitis: kein spez. Antiserum (1)
im Notfall bei Gerinnungsstörungen Versuch mit Antiseren
für V. r. russelli oder Vipera r. siamensis
->polyvalent antisnake venom serum (Haffkine)
->monovalent russels viper antivenom (Kasauli India)
->polyvalent snake venom antiserum (Kasauli India)
->Russells viper antivenin Thai Red Cross
-V.r russella und V.r. puchella siehe -> eigene Stoffkarte
-V. r. siamensis siehe -> eigene Stoffkarte
TOXINE
-- V. russelli allgemein:
-GERINNUNG: Aktivator von Faktor V, IX, X (1)
-Phospholipase A2 (1)
-- V. RUSSELLLI FORMOSENSIS: reich an Phospholipasen (RV-4
und RV-7 Komplexe), die starke praesynaptische Neurotox-
ine darstellen (LD50 Maus 0,15mg/kg) (1)
VORKOMMEN
-- V. russelli formosensis: Taiwan
-- V. russelli limitis (Misa): einige indonesische Inseln
-- V. russelli pulchella: Ceylon, Südindien
-- V. russelli russelli: Pakistan, Indien, Bangladesh
-- V. russelli siamensis: Thailand; Burma; Kambodscha;
östl. China
SYNONYME
Kettenvipern; Daboia; Daboia russella; Russels viper; Chain viper; necklace snake; Vipera russelli formosensis; Taiwans Russells viper; Vipera russelli limitis; Indonesian Russells viper; Misa;
GRUPPENZUGEHÖRIGKEIT
Schlangen giftige; Viperidae; Tiere giftige
LITERATUR
1. Meier J, White J: Handbook of clinical toxicology of animal venoms and poisons Boca Raton: CRC Press 1995
2. Junghanss Th, Bodio M: Notfall-Handbuch Gifttiere. Stuttgart Thieme 1996